
|
WILLKOMMEN an der Jahnschule Sulzbach-Rosenberg
An der Jahnschule Sulzbach-Rosenberg - im Ortsteil Rosenberg gelegen - begann im Schuljahr 2007/08 ein neues Schulzeitalter: Als eine von 40 Grundschulen in Bayern wurde mit einer gebundenen Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe gestartet und damit der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.
Nach dem äußerst erfolgreichen Start bietet die Jahnschule Sulzbach-Rosenberg ab September 2010 in der 1., 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe eine Ganztagsklasse an. Es ist auch Schülern außerhalb des Schulsprengels möglich, an der Jahnschule eine Ganztagsklasse zu besuchen.
Mit der gebundenen Ganztagsschule werden Eltern bei der Erziehung und Betreuung durch kompetente Förderung unterstützt und entlastet. Im Vordergrund steht die individuelle Förderung des Kindes.
|

|
DAS PÄDAGOGISCHE KONZEPT
· Rhythmisierter Unterrichtstag · Lernen in Gruppen mit Lehrer und/oder Pädagogen · Keine Hausaufgaben (außer Freitag auf Montag) · Pädagogisches Zusatzpersonal zur Betreuung und Förderung · Vielfältige Zusatzangebote wie Instrumentalunterricht, Kunst, Theater, Percussion, Tanz u. v. m.
|
EIN RHYTHMISIERTER UNTERRICHTSTAG,
am Beispiel der Klasse 3G, Dienstag, Schuljahr 2009/10:
1. Deutsch (zwei Gruppen) 2. Sport 3. Intensives Üben 4. Mathematik (zwei Gruppen) 5. Religion/Ethik 6. Essen/Spiel 7. AG Soziale Kontakte/AG PC 8. Intensives Üben 9. AG Ballspiele
|

|
Jahnvolksschule - Grundschule Jahnstraße 34 92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: (0 96 61) 71 12 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.jahnschule-suro.de

Gerne erhalten Sie weitere Informationen in einem persönlichen Gespräch.
Kontakt: Peter Plößl, Rektor Telefon 09661 / 7112 Fax 09661 / 9883
Sprechstunde nach Vereinbarung
|
SCHULTAG / SCHULZEIT
· Der Schultag dauert von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
· Ab 7.30 Uhr ist täglich die Betreuung gewährleistet.
· Am Freitag enden die verpflichtenden Unterrichts- und Förderstunden vormittags laut Stundenplan.
· Alle Kinder haben stets Zugriff auf frisches Mineralwasser.
· Das tägliche gemeinsame Mittagessen findet unter Aufsicht statt.
· Einmal in der Woche beginnt im nächsten Schuljahr der Schultag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa.
Unsere Schüler verlassen um 15.30 Uhr ohne Hausaufgabendruck die Schule. Am Freitag gibt es einen kleinen Aufgabenplan für das Wochenende. So erhalten die Eltern Infos über die aktuellen Unterrichtsthemen und -inhalte. Außer den Kosten für das Essen der Kinder entstehen keine zusätzlichen Pflichtkosten für Eltern (außer Kopierkosten, Kosten für Ausflüge usw.).
|
Gebundene Ganztagsschule ...
WAS IST DAS?
· Für die Schüler ist ein durchgehend strukturierter Aufenthalt in der Schule an mindestens 4 Werktagen von täglich 8.00 bis 15.30 Uhr verpflichtend.
· Die vor- und nachmittäglichen Aktivitäten der Schüler stehen in einem konzeptionellen Zusammenhang und der Unterricht wird in einer Ganztagsklasse erteilt.
· Der Pflichtunterricht ist auf Vor- und Nachmittag verteilt.
Die Schwerpunkte liegen auf:
· schulischer Förderung · Förderung von Schlüsselqualifikationen · Stärkung der Teamfähigkeit · Entwicklung der Kreativität · Unterstützung der Kommunikationsfähigkeit · Ausbau der Sozialkompetenz
|
 |